Kursnummer | 5665 |
Leitung |
Uwe Fischer
|
Datum | Dienstag, 19.09.2023 18:00–21:30 Uhr |
Plätze | min. 6 / max. 8 nur noch wenig Plätze frei |
Entgelt | 30,48 EUR 23,17 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.60
|
Wer sein Windows 10/11 Computer oder Notebook erstmalig einschaltet, den trifft fast der Schlag: uns begrüßt ein ganzer Sack voll Programme, die nur eines gemeinsam haben: wir wollen sie nicht.
Vorinstalliert ist eine bunte Auswahl Spiele, Werbe-Apps und Virenscanner- oder Office- Testversionen. Und als wenn das nicht reichen würde, installiert Microsoft auch noch regelmäßig und unbemerkt weitere unerwünschte Apps, und die Hersteller der Notebooks steuern auch noch diverse nervende Programme zu.
All diese unerwünschten Programme fressen nicht nur Speicherplatz, sie laufen auch noch im Hintergrund, nerven uns mit lästigen Abfragen und tauschen auch noch fleißig Daten über das Internet aus.
Und im Geschäftsumfeld macht man sich große Sorgen, dass Windows 10/11 unbemerkt interne Dokumente und Kommunikationen an amerikanische Konzerne übermittelt.
In diesem Workshop bändigen wir Windows 10/11 unter Einsatz verschiedener Werkzeuge. Das Startmenü wird bereinigt, die unerwünschten Programme werden entfernt, das "nach Hause telefonieren" wird weitgehend unterbunden. Auch die neuerdings von den Notebook-Herstellern installierten unerwünschten Programme entfernen wir. Im Gegenzug installieren wir sinnvolle Alternativen zu den vorinstallierten Testversionen wie Office 365.
Bitte mitbringen: Windows 10/11 Notebook mit Netzteil. Falls ein Admin-Passwort eingerichtet ist: bitte mitbringen, damit auf dem Computer etwas installiert werden kann.