Kursnummer | 1834 |
Leitung |
Harald Heilmann
|
Datum | Freitag, 05.05.2023 15:00–17:00 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 20 keine Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR schriftliche Anmeldung erforderlich. |
Ort |
Haus der Natur, An der Waldau 48, 53127 Bonn
|
Zu Anfang des 19. Jahrhunderts gab der Kottenforst nach jahrzehntelangem Raubbau ein trauriges Bild ab. Die preußische Aufforstung mit Fichten und Kiefern in Monokulturen machte ihn zumindest in biologischer Hinsicht auch nicht viel wertvoller. Erst später wurden die Bestände durch Laubmischwald ersetzt.
Auf einem Rundgang erklärt Forstmeister Harald Heilmann, wie Blattform, Rindenbild und Früchte verraten, mit welchem Baum man es zu tun hat und wie ein Artenreichtum an Bäumen die Vielfalt von Tieren und Pflanzen fördert. Es geht auch darum, wie der Wald auf die bestehende Klimaveränderung reagiert und welche Maßnahmen vorbeugend ergriffen werden.
Treffpunkt:
Vor dem Haus der Natur
Der Spaziergang ist barrierearm. Es werden Pausen an den einzelnen Stationen gemacht, teilweise sind Sitzgelegenheiten vorhanden.