Kursnummer | 6002 |
Leitung |
Michael Schikowski
|
Datum | Donnerstag, 27.05.2021 20:00–21:30 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 24 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.11 (Saal) |
Was sagen Dichter und Musiker über Ludwig van Beethoven? Mittels dieser Aussagen nähert sich dieser Vortrag dem berühmten Bonner Komponisten.
Beethovens Leben und Werk hat in der Literatur zahlreiche Spuren hinterlassen. Ihnen folgt dieser Vortragsabend, indem auch ausgiebig Lesestücke aus den Werken u. a. von Marcel Proust, Thomas Mann und Lew Tolstoi "zu Wort" kommen werden. E.T.A. Hoffmann urteilte: Beethovens Musik bewegt die Hebel der Furcht, des Schauers, des Entsetzens, des Schmerzes.
Die Ambivalenz seiner Musik, die von Überwältigung und Befreiung bis zum Ausdruck direkter Gewalt reicht, zeigt sich in den Texten von Romain Rolland, Carson McCullers oder Anthony Burgess und wird ebenfalls zur Sprache kommen.
In Kooperation mit der Uni Bonn/Studium Universale.