Kursnummer | 6050 |
Dozentin |
Dr. Ulrike Peters
|
Datum | Donnerstag, 27.10.2022 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 18 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 6,00 EUR Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
Weltreligionen: Teil 2
Der Islam ist die zweitgrößte Religion der Welt (1,8 Milliarden Gläubige) und gilt heute als die Religion mit der am schnellsten wachsenden Mitgliederzahl. Bereits in den ersten Jahrzehnten nach dem Tod des Religionsstifters Mohammed (662 n. Chr.) konnte sich der Islam erstaunlich schnell ausbreiten und schon das Reich der Ommayyaden (632-750) hatte eine Ausdehnung vom heutigen Afghanistan bis nach Spanien. Im Mittelalter war der Islam sehr fortschrittlich und hatte aufgrund bedeutender Erkenntnisse in den Naturwissenschaften swoie bedeutender Werke in Literatur, bildender Kunst und Architektur entscheidenden Einfluss auf die kulturelle Entwicklung des Abendlandes gehabt. Während heute der sogenannte Islamismus als fundamentale Richtung des Islam immer wieder für Schlagzeilen sorgt, ist dagegen wenig über die anderen Richtungen (Sunniten, Schiiten, Sufismus oder Ahmadiyya) bekannt. Der ausführlich bebilderte Vortrag gibt einen Überblick über Geschichte, Lehre, religiöse Traditionen und Lebenspraxis des Islam.
In den folgenden Semestern werden weitere Weltreligionen im Porträt vorgestellt.