Kursnummer | 6112 |
Dozentin |
Barbara Kiem
|
Datum | Mittwoch, 07.06.2023 19:00–21:00 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 50 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.11 (Saal)
|
Die Goethe-Gesellschaft zu Gast in der VHS:
Für Wagner waren Goethe und Beethoven die beiden Repräsentanten der deutschen Kultur schlechthin. So zieht sich die stete Beschäftigung mit Goethe wie ein roter Faden durch Wagners Leben, was durch Briefe, Essays und Cosima Wagners Tagebücher zu belegen ist.
Wagner schätzte besonders die großen Dramen wie Torquato Tasso und natürlich den Faust. Auch Goethes Romane wie Wilhelm Meisters Lehrjahre oder Die Wahlverwandtschaften hat er mehrfach gelesen. Ein frühes Gedicht Goethes, Hans Sachsens poetische Sendung ("In seiner Werkstatt Sonntags früh...") wurde zur wichtigen Inspirationsquelle für die Realisation der Meistersinger.