Kursnummer | 6705 |
Dozentin |
Eva Ademi
|
erster Termin | Montag, 03.07.2023 17:00–20:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 06.07.2023 17:00–20:00 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 8 keine Plätze frei |
Entgelt | 108,44 EUR Zusätzliche Materialkosten z.B. für Glasuren (ca. 15 EUR) sind direkt bei der Dozentin zu entrichten. 84,79 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Kulturzentrum Hardtberg, Souterrain, Rochusstr. 276, 53123 Bonn
|
Ton ist ein Material, das sich hervorragend eignet, um der eigenen Kreativität und Phantasie freien Lauf zu lassen und die unterschiedlichsten Gegenstände anzufertigen. Aus Ton werden z.B. Terrakottagefäße aufgebaut und glasiert, außerdem bildhauerische Arbeiten wie Plastiken, Reliefs und Portraits modelliert. Das Herstellen von Gegenständen aus Keramik ist eine der ältesten Handwerkstechniken überhaupt. Das Individuelle, das Besondere hat aber nur, wer selbst töpfert. Persönliche Neigungen werden dabei entdeckt und vertieft.
Der Kurs vermittelt die dazu erforderlichen Techniken und bietet einen vielseitigen Einblick in das Berufsfeld des Töpfers. Neben ausführlichen Informationen über die Grundlagen des Modellierens werden verschiedene Tonarten und ihre Eigenschaften sowie verschiedene Techniken - Aufbau, Plattentechnik, Schrühbrand, Glasurtechnik, Glasurbrand - besprochen. Die Teilnehmenden lernen Gefäße, Skulpturen, Wandbilder, Gebrauchsgegenstände in Keramik herzustellen, zu glasieren und zu brennen.
Die im Kurs anfallenden Materialkosten für Ton und Brenngebühren sind im Kursentgelt enthalten. Zusätzliche Materialkosten z.B. für Glasuren (ca. 15 EUR) sind direkt bei der Dozentin zu entrichten.
Sie können diesen Ferienkurs als einen Kurs buchen, um ins Töpferhandwerk reinzuschnuppern und intensiv eine Woche mit Ton zu arbeiten. Es besteht aber auch die Möglichkeit den Folgekurs F6706 dazuzubuchen, um sich ausführlicher mit der Gestaltung in Ton zu beschäftigen.
Nach den Kursen müssen die Tonobjekte getrocknet und gebrannt werden. Am 07., 08. oder 11.08. stehen Ihnen drei Glasurtermine zur Verfügung, die Sie mit der Dozentin individuell absprechen.
Schriftliche Stornierung nur bis 19.06.2023, 12.00 Uhr, möglich!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 03.07.2023 | 17:00–20:00 Uhr |
2. | Di., 04.07.2023 | 17:00–20:00 Uhr |
3. | Do., 06.07.2023 | 17:00–20:00 Uhr |