Kursnummer | 6270 |
Kursleitung |
Bonner Saxophon-Ensemble
|
Datum | Montag, 06.11.2023 19:00–20:30 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 200 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 6,00 EUR Eine Voranmeldung online oder per Email wird aufgrund des geringen Platzangebotes dringend empfohlen. |
Ort |
Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses
|
"Versuche niemals, Saxofon zu spielen. Lass’ es dich spielen", so der Rat des Bebop-Virtuosen Charlie Parker.
Das Bonner Saxophon-Ensemble widmet alljährlich Adolphe Sax und seiner musikalischen Erfindung rund um den 6. November, an dem er 1814 geboren wurde, ein "monografisches" Konzert. Das Instrument, das im Mittelpunkt steht, ist jedes Jahr das Gleiche. Aber die Stücke, durch die es zum Leben erweckt wird, also das Konzertprogramm, ist in jedem Jahr wieder neu und überraschend.
Adolphe Sax war Klarinettist, Unternehmer und vor allem Erfinder: Nachdem er bereits die Bass-Klarinette in ihrer heutigen Form entwickelt hatte, stellte er rund 30 Jahre später in Paris ein völlig neues Instrument vor, welches aus der heutigen Musik nicht mehr wegzudenken ist - das nach ihm benannte Saxophon!
Im Rahmen eines "Gesprächskonzertes" erläutern die Musiker die Geschichte und Technik des Instrumentes. Sie bringen die unterschiedlichen Saxophone vom Sopranino bis zum Bass - verpackt in die verschiedensten Stilrichtungen - zu Gehör. So wird aus diesem Abend eine musikalische Zeitreise von der französischen Romantik bis zur heutigen Zeit.
Es spielt das Bonner Saxophon-Ensemble.