Kursnummer | 2146 |
Leitung |
Dietmar Horn
|
erster Termin | Montag, 09.10.2023 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 12.10.2023 09:00–16:00 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 12 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 194,90 EUR Anmeldung erforderlich Abmeldungen sind nur schriftlich bis 14 Tage vor Beginn möglich. 138,26 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.47
|
Das Neurolinguistische Programmieren, kurz NLP, ist ein erfolgreiches Kommunikations- und Veränderungsmodell. Es verbindet vielfältige Methoden, um die eigene Kommunikationsfähigkeit zu verbessern, die eigene Persönlichkeitsstruktur zu verstehen und Handlungskompetenzen zu erweitern.
Im Rahmen des Bildungsurlaubs liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Kommunikation. Eine zielgerichtete und wertschätzende Kommunikation bildet die Grundlage für beruflichen Erfolg und trägt wesentlich dazu bei, Konflikte zu vermeiden. Darüber hinaus werden Sie die Vorannahmen, die Grundbegriffe und einige leicht zu erlernende Übungen und Methoden des NLP kennenlernen. Je nach Kenntnisstand der Teilnehmenden werden die Inhalte durch grundsätzliche Erkenntnisse aus der Kommunikationsforschung ergänzt.
Die im Bildungsurlaub vorgestellten NLP-Methoden sind praxisorientiert, werden jeweils theoretisch besprochen und anschließend durch die Teilnehmenden in kleineren Übungsgruppen praktisch angewendet. So lassen sie sich später leichter in den Arbeitsalltag integrieren. Der Bildungsurlaub richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse in NLP.
Der Dozent ist NLP-Lehrtrainer (DVNLP, INLPA).
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 09.10.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 10.10.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 11.10.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 12.10.2023 | 09:00–16:00 Uhr |