Kursnummer | 2107 |
Leitung |
Peter Bergholz
|
Datum | Donnerstag, 08.09.2022 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 20 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 6,00 EUR Anmeldung erforderlich |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
Endlich wieder richtig abschalten, besser schlafen und zuversichtlich nach vorne schauen. Wie es möglich ist, inneren Druck, Spannungsschmerzem, Unsicherheit, Ängste und Grübeln anzubauen, wenn sich nur zwei Gelenke zusammen lockern, dazu stellt Ihnen der Dozent einen besonderen Ansatz vor.
Peter Bergholz hat auf der Grundlage der Polyvagaltheorie des amerikanischen Psychiaters Stephen Porges (geb. 1945) die Rossini-Kohärenz-Methode als Selbsthilfeansatz für chronisch belastete Menschen entwickelt. Mit speziellen, einfachen Bewegungen werden dabei die "Inneren Schalter" unseres Nervensystems stimuliert - darunter der ventrale Vagusnerv, der wesentliche Bedeutung für unsere Stimmung und unser Wohlbefinden hat.
Freuen Sie sich auf einen einführenden Vortrag und eine für Sie vielleicht wegweisende, spannende Erfahrung.
Achtung: Die Veranstaltung musste auf Donnerstag, 8. September, vorverlegt werden. (Programmheft und Flyer waren schon gedruckt, als die Terminänderung erfolgte. Sie enthalten daher noch ein anderes Datum.)
Bitte beachten Sie zur Vertiefung auch das Kurzseminar "Mehr Schwung für mein Leben: Die "Rossini-Kohärenz-Methode" (Veranstaltungsnummer 2122)