Kursnummer | 1330ON |
Leitung |
Tobias Landwehr
|
Datum | Mittwoch, 03.03.2021 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 200 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Die Veranstaltung findet online statt. Hinweise zum Anmeldeverfahren am Veranstaltungstag und den Link finden Sie auf unserer Homepage im Infotext dieser Veranstaltung. Eine Anmeldung bei der VHS ist erbeten um Sie über Änderungen rechtzeitig informieren zu können. |
Ort |
Online-Angebot
|
Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, haben meist nur die Wahl, entweder die Natur oder sich selbst auszubeuten. Ihre Existenz hängt von Subventionen und Marktpreisen ab, auf die sie keinen Einfluss haben.
Mit Solidarischer Landwirtschaft soll eine bäuerliche Landwirtschaft erhalten bleiben, die gesunde Nahrungsmittel erzeugt und die Natur- und Kulturlandschaft pflegt. Erzeuger*innen und Verbraucher*innen bilden eine Wirtschaftsgemeinschaft. Die Abhnehmer*innen verpflichten sich im Voraus einen festgesetzten Betrag an den Solawi-Betrieb zu zahlen und erhalten im Gegenzug die gesamte Ernte.
Es wird geschildert, warum es so wichtig ist, dass der persönliche Bezug die gegenseitige Verantwortung bewusstmacht.
Diese Veranstaltung findet nun nicht wie geplant im Haus der Bildung, sondern online mit Webex statt.
Eine Anleitung über Webex finden Sie hier: https://www.vhs-bonn.de/page_/Serve/download/ID/1628/f/webex-kurzanleitung-fuer-kursteilnehmerinnen.pdf
Sie können sich gerne kurz vor Veranstaltungsbeginn unter diesem Link einloggen:
https://vhs-bonn.webex.com/vhs-bonn/j.php?MTID=mbcead99657bc3fa24ef6340175cbaa99
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 512 8903
Meeting Passwort: dQmKKiiz937