Kursnummer | 1806 |
Leitung |
Dominik Block
|
erster Termin | Samstag, 14.05.2022 10:00–14:30 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 17.09.2022 09:30–14:00 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 20 nur noch wenig Plätze frei |
Entgelt | kostenlos schriftliche Anmeldung erforderlich |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Garten / Hof
|
Biodiversitätsförderung, Ernährung und Agrarkultur sind eng miteinander verbunden und da gerade in der heutigen Zeit ein bewusster Umgang mit der Ressource Boden immer mehr an Bedeutung gewinnt, möchte die Stadt Bonn - federführend vertreten durch die Volkshochschule Bonn und das Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit - mit dem "Garten der Bildung" eine Plattform schaffen, die Menschen die Möglichkeit bietet, durch eigenes Handeln, Beobachten, Lernen und Erfahren, aktiv an der Gestaltung eines ökologisch hochwertigen, partizipativen Nutzgartens teilzunehmen, nicht zuletzt deshalb, um diese Idee auch im eigenen Bildungsumfeld oder im privaten Bereich umsetzen zu können.
Gemeinsam wird ein (Schau-)Garten errichtet, der neben der Förderung der allgemeinen Artenvielfalt auf Basis Workshop-geführter Seminarreihen, ein Grundverständnis für ökologische Vorgänge im Garten sowie für die Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanzen und anderen Lebewesen offenbart und der Grundkenntnisse vermittelt, was es bei der Anlage und Pflege eines eigenen ökologisch wertvollen, artenreichen Selbstversorger-/Nutzgartens zu beachten ist.
Sechs Termine widmen sich modular der Ausbildung der Teilnehmenden zu sogenannten ‘Feldbotschafter*innen‘. Der Workshop wird geleitet durch den Gärtnermeister Dominik Block. Wer mindestens 5 der 6 Module vom Lehrgang besucht, erhält nach Abschluss der Kursreihe eine Teilnahme- Bescheinigung.
Über die Kursreihe zum Feldbotschafter hinaus gibt es sechs weitere Termine für einen offenen Gartentreff (Kursnummern 1808 bis 1813). Diese dienen sowohl der Pflege als auch dem weiteren Strukturaufbau des Gartens. Der Gärtnermeister führt dabei vor Ort einen Dialog mit den Teilnehmenden leitet je nach Gegebenheit die Arbeiten im Garten an.
Termine Offener Gartentreff:
18.05.2022, 17.00 - 19.00 Uhr
08.06.2022, 17.00 - 19.00 Uhr
29.06.2022, 17.00 - 19.00 Uhr
20.07.2022, 17.00 - 19.00 Uhr
10.08.2022, 17.00 - 19.00 Uhr
31.08.2022, 17.00 - 19.00 Uhr
jeweils VHS, Mülheimer Platz 1, Garten/Hof
Treffpunkt ist vor dem Eisengatter zwischen Haus der Bildung und Windeckbunker am Budafokpark (der bis Anfang Mai noch Budapester Straße hieß).
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 14.05.2022 | 10:00–14:30 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
2. | Sa., 28.05.2022 | 09:30–14:00 Uhr |
3. | Sa., 18.06.2022 | 09:30–14:00 Uhr |
4. | Sa., 09.07.2022 | 09:30–14:00 Uhr |
5. | Sa., 20.08.2022 | 09:30–14:00 Uhr |
6. | Sa., 17.09.2022 | 09:30–14:00 Uhr |