Kursnummer | 1810 |
Leitung |
Dominik Block
|
Datum | Mittwoch, 29.06.2022 17:00–19:00 Uhr |
Plätze | min. 1 / max. 100 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Garten / Hof
|
Biodiversitätsförderung, Ernährung und Agrarkultur sind eng miteinander verbunden und da gerade in der heutigen Zeit ein bewusster Umgang mit der Ressource Boden immer mehr an Bedeutung gewinnt, möchte die Stadt Bonn - federführend vertreten durch die Volkshochschule Bonn und das Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit - mit dem "Garten der Bildung" eine Plattform schaffen, die Menschen die Möglichkeit bietet, durch eigenes Handeln, Beobachten, Lernen und Erfahren, aktiv an der Gestaltung eines ökologisch hochwertigen, partizipativen Nutzgartens teilzunehmen, nicht zuletzt deshalb, um diese Idee auch im eigenen Bildungsumfeld oder im privaten Bereich umsetzen zu können.
Die offenen Gartentreffs dienen sowohl der Pflege als auch dem Strukturaufbau des Gartens. Gärtnermeister Dominik Block führt vor Ort einen Dialog mit den Teilnehmenden leitet je nach Gegebenheit die Arbeiten im Garten an.
Darüber hinaus gibt es den Workshop zum Garten-Feldbotschafter. Informationen dazu finden Sie unter der Kursnummer 1806 https://www.vhs-bonn.de/programm/politik-wissenschaft-und-internationales.html/kurs/484-C-D1806/t/der-garten-der-bildung
Treffpunkt ist vor dem Eisengatter zwischen Haus der Bildung und Windeckbunker am Budafokpark (der bis Anfang Mai noch Budapester Straße hieß).