Kursnummer | 1828 |
Leitung |
Oliver Schall
|
Datum | Sonntag, 16.04.2023 10:00–12:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 20 keine Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR schriftliche Anmeldung erforderlich. |
Ort |
Naturschutzgebiet Lyngsberg
|
Im November 2013 wurde der ehemalige Basaltsteinbruch Lyngsberg als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Von besonderem Wert ist sein kleinflächiges Mosaik verschiedener Lebensräume. Vom ehemaligen Gesteinsabbau zeugen Felswände und -kuppen sowie Geröllhalden. Auf Sonderstandorten wachsen heute seltene Pflanzen wie Raue Nelke, Wiesensalbei und Heilziest.
Die Stadt Bonn hat anhand eines Pflegeplans mit Schutzmaßnahmen begonnen. Bei der naturkundlichen Führung wird der 5,4 Hektar große Lyngsberg für die Öffentlichkeit geöffnet, der IST-Zustand präsentiert und erläutert, wie es mit dem Schutz dieses Kleinods weitergehen soll.
Treffpunkt:
Lyngsbergerstraße auf der Höhe der Hausnummer 39
Ein kleiner Parkplatz ist am Steinplattengrab des fränkischen Gräberfeldes vorhanden. Der Weg ist nicht barrierefrei.
Der steile Anstieg erfordert gute Kondition und griffige Wanderschuhe!!!