Kursnummer | 1904ON |
Dozenten |
Stephan Herpertz
Jörg Sutter |
Datum | Montag, 23.10.2023 19:00–20:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 200 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig per E-Mail vor Kursbeginn zugesandt. |
Ort |
Online-Angebot
|
Solarstrom-Anlagen auf Dächern von Einfamilienhäusern sind weit verbreitet. Wer im Eigentum oder zur Miete in einer Wohnung lebt, kann mit sogenannten Stecker-Solargeräten eigenen Sonnenstrom produzieren. In der Anschaffung sind diese Geräte recht günstig. Zudem ist der Anschluss dieser Geräte an das Hausnetz über eine Steckdose leicht möglich. Der Nutzung des selbst erzeugten Stroms steht nichts mehr im Wege. Aber ist es wirklich so einfach?
Jörg Sutter, von der Verbraucherzentrale NRW, erläutert die technischen Rahmenbedingungen für den Betrieb und welche Kosten und Nutzen dadurch entstehen. Darüber hinaus beleuchtet er aktuelle Entwicklungen der solaren Stromerzeugung.
Moderation: Stephan Herpertz