Kursnummer | 1560ON |
Leitung |
Sofian Philip Naceur
|
Datum | Montag, 24.04.2023 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 200 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig per E-Mail vor Kursbeginn zugesandt. |
Ort |
Online-Angebot
|
Die Reihe "Maghreb im Fokus", die wir in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft e. V. ausrichten, widmet sich in diesem Halbjahr dem Thema "Abhängigkeiten".
In Europa, Nordamerika und den Golfstaaten lebende Menschen aus Nordafrika überweisen jährlich enorme Summen in ihre Heimatländer. Diese meist in Devisen getätigten Rücküberweisungen spielen für die Volkswirtschaften vieler Entwicklungsstaaten eine wichtige Rolle und sind für zahlreiche Menschen in Nordafrika überlebenswichtig. Doch helfen derlei Geldtransfers wirklich dabei, Defizite staatlicher Sozial- und Wirtschaftspolitik im Maghreb auszugleichen und tragen sie zur Entwicklung bei? Oder transformieren sie nicht vielmehr angesichts der restriktiven Migrationspolitik die Abhängigkeiten vom Globalen Norden?
Der Journalist Sofian Philip Naceur ist Mitarbeiter des Nordafrika-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tunis. Er geht diesen Fragen anhand von Beispielen aus der Region nach.