Kursnummer | 1562 |
Leitung |
Tim Sauer
|
Datum | Montag, 15.05.2023 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 18 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung empfohlen. |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
Die Reihe "Maghreb im Fokus", die wir in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft e. V. ausrichten, widmet sich in diesem Halbjahr dem Thema "Abhängigkeiten".
Pläne zur Nutzung erneuerbarer Energien aus dem Maghreb in der EU werden angesichts der Klimakrise wieder populärer. Der Einfluss derartiger Projekte auf regionale Machtstrukturen und ihr Bezug zum Selbstbestimmungsrecht werden anhand der Energieinfrastruktur in der Westsahara illustriert.
Die Westsahara ist seit 1975 vom Marokko besetzt und gilt als Territorium mit massiven Menschenrechtseinschränkungen. Ihr enormes Wind- und Sonnenenergiepotential weckt Begehrlichkeiten in der EU, die Interessen und Rechte der Sahrauis bleiben dabei jedoch unberücksichtigt.
Tim Sauer beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit dem Westsaharakonflikt und ist beim internationalen Netzwerk Western Sahara Resource Watch (WSRW) tätig, das die Beteiligung internationaler Unternehmen an der Ressourcenausbeutung der Westsahara dokumentiert.