Kursnummer | 1570 |
Dozentin |
Souad Lamroubal
|
Datum | Mittwoch, 08.03.2023 19:00–20:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 16 keine Plätze frei |
Entgelt | kostenlos 8,- EUR bar an der Abendkasse. Anmeldung zur Platzreservierung empfohlen. |
Ort |
VHS, Am Michaelshof 2, Raum 05
|
Die Reihe "Maghreb im Fokus", die wir in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft e. V. ausrichten, widmet sich in diesem Halbjahr dem Thema "Abhängigkeiten".
In Kooperation mit Parkbuchhandlung, Dietz Verlag und Deutsch-Maghrebinischer Gesellschaft
Wer sind die Deutschen und wann ist jemand deutsch? Wer sind "wir" und wer ist "die"? Wer als „problematisches“ Gastarbeiterkind in einem Land aufgewachsen ist und ihm heute als Integrationsbeamtin dient, kennt beide Seiten: die Erwartungen der Ankommenden und die Ansprüche deutscher Behörden, Überforderung und Menschlichkeit, Freude und Bürokratenfrust.
Souad Lamroubal ist Kommunalbeamtin in einer nordrhein-westfälischen Stadt. Sie ist Dozentin am Studieninstitut für öffentliche Verwaltung für die Fächer Interkulturelle Kompetenz, Soziale Kompetenzen und Kommunikation und Initiatorin der Bonner Comedy Nacht - Humor öffnet Grenzen. Im Herbst 2022 erschien ihr Buch "Yallah Deutschland, wir müssen reden! Aus dem Leben einer deutsch-marokkanischen Beamtin".
Nach der Lesung in der VHS Bad Godesberg signiert Souad Lamroubal in der Parkbuchhandlung (Fußweg ca. 30 m) bei einem Glas Wein ihr Buch.
Wichtiger Hinweis:
Entgegen der Ankündigung im Programmheft: 8,- EUR bar an der Abendkasse. Anmeldung zur Platzreservierung empfohlen.
Uhrzeitänderung: 19.00 - 20.30 Uhr