Kursnummer | 1895 |
Dozenten |
Monika Konigorski
Meike Rohkemper |
erster Termin | Dienstag, 02.05.2023 15:30–17:45 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 05.09.2023 15:30–18:00 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 16 keine Plätze frei |
Entgelt | kostenlos schriftliche Anmeldung erforderlich |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Garten der Bildung
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.11 (Saal)
|
Mit den ersten Frühlingsboten sind sie auch schon da – Schmetterling, Wildbiene und Co. Doch was ist der Unterschied zwischen Wildbiene und Honigbiene? Was ist ein Tag- und ein Nachtfalter? Was ist die Leibspeise dieser Insekten und wo lassen sie sich am häufigsten beobachten? So schnell wie sie gesichtet sind – so schnell sind sie meist schon wieder verschwunden.
In unserer dreiteiligen Workshopreihe gehen wir der Frage nach, wie sich die häufigsten Insektenarten einfach und praktisch im urbanen Grün bestimmen und erfassen lassen und was man selbst tun kann, um die Vielfalt dieser sechsbeinigen Blütenbesucher zu fördern. Dazu gehen wir gemeinsam in den Bildungs- und Nutzgarten der VHS und schauen zusammen mit Insekten-, Monitoring- und Naturgartenexpert*innen, welche Insekten wir finden und bestimmen können. Wir erproben dabei eine Zähl- und Bestimmungshilfe und entwickeln sie gemeinsam so weiter, dass Erfolgserlebnisse beim „Insekten-Check“ vorprogrammiert sind.
Die Workshops werden in Kooperation von VHS Bonn und dem Wissenschaftsladen Bonn e.V. im Rahmen des Projekts "Insekten-Check" angeboten. Das Projekt "Insekten-Check" wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur NRW.
Seien sie mit dabei und tauchen Sie mit uns in die Welt der Insekten ein! Vorerfahrungen bezüglich Pflanzen und Insekten sind nützlich, aber keine Voraussetzung.
Kurstage:
Dienstag, 02.05.2023, Referent Herr Dr. Heinrich Schneider, Agentur auf!
Donnerstag, 25.05.2023, Referentin Frau Dr. Gudrun Maxam, Naturschutzfachliche Projektleiterin beim NABU NRW
Dienstag, 05.09.2023, Referentin Frau Ulrike Aufderheide, CALLUNA-naturnahe Garten+GrünPlanung
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Di., 02.05.2023 15:30–17:45 Uhr | VHS, Mülheimer Platz 1, Garten der Bildung |
2. | Do., 25.05.2023 15:30–18:00 Uhr | VHS, Mülheimer Platz 1, Garten der Bildung |
3. | Di., 05.09.2023 15:30–18:00 Uhr | VHS, Mülheimer Platz 1, Garten der Bildung |