Kursnummer | 1512ON |
Dozentin |
Gesa Maschkowski
|
Datum | Mittwoch, 24.02.2021 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 200 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Die Veranstaltung findet online statt. Hinweise zum Anmeldeverfahren am Veranstaltungstag und den Link finden Sie auf unserer Homepage im Infotext dieser Veranstaltung. Eine Anmeldung bei der VHS ist erbeten um Sie über Änderungen rechtzeitig informieren zu können. |
Ort |
Online-Angebot
|
Unser Ernährungssystem ist der größte Verursacher von Umweltzerstörung und trägt maßgeblich zum Klimawandel bei, zum Verlust der biologischen Vielfalt, der Übernutzung und Verschmutzung von Wasser und Land.
Die gute Nachricht ist, dass von der notwendigen Ernährungsumstellung Mensch und Planet gleichermaßen profitierten: mehr Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse und weniger Fleisch und Zucker. Die schlechte Nachricht: Seit Jahrzehnten weiß der Mensch, was gut für ihn wäre und setzt es nicht um. Warum sollte sich daran aus weniger egoistischen Gründen etwas ändern?
Dr. Gesa Maschkowski hat über Ernährungskommunikation und -transformation promoviert. Sie ist außerdem Mitgründerin der ersten SoLaWi Bonn und beschäftigt sich mit der Frage, wie wir unser Ernährungsumfeld so ändern können, dass alle eine Chance haben, gesund und nachhaltig zu essen.
Sie können sich gerne kurz vor Veranstaltungsbeginn unter diesem Link einloggen:
https://vhs-bonn.webex.com/vhs-bonn/j.php?MTID=me3c2a0a92aebf7e769429551745ca7ce
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 184 7169
Meeting Passwort: P4pQnhTuA93
Hier finden Sie eine Anleitung zu Webex: https://www.vhs-bonn.de/page_/Serve/download/ID/1628/f/webex-kurzanleitung-fuer-kursteilnehmerinnen.pdf