Kursnummer | 6551 |
Leitung |
Karsten Nimmermann
|
erster Termin | Samstag, 29.05.2021 10:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 30.05.2021 10:00–17:00 Uhr |
Plätze | min. 7 / max. 8 nur noch wenig Plätze frei |
Entgelt | 84,58 EUR 61,04 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Am Michaelshof 2, Atelier
|
Dieser Wochenendkurs wendet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Er will kein "Crash-Kurs" sein, sondern anhand von zwei, maximal drei Themen eine ruhige und methodische Einführung in das Aquarell bieten. In einzelnen Arbeitsschritten, die auf ihre Wirkung hin betrachtet und besprochen werden, sollen die Teilnehmenden ein anschauliches Denken direkt aus den gestalteten Phänomenen heraus entwickeln. Dazu gehören die Komposition, Aufbau des Bildes aus farbigen Flächen, Farbenlehre und malerische Techniken, Umgang mit dem Pinsel, Proportionen, Perspektive, Licht und Schatten sowie Gestaltbildung aus farbigen Verdichtungen. Landschaft und Stillleben werden die Themen sein, in denen es um den Aufbau organischer und anorganischer Formen geht.
Bitte mitbringen: 1 Aquarellblock DIN A3, rundum geleimt, nicht unter 180 g/qm, 1 Hartborsten-Flachhaarpinsel Stärke 15-20, zwei oder drei Rundhaarpinsel (auch Kunststoff) Stärken 10 bis etwa 20. Wichtig ist, dass der Pinsel im nassen Zustand eine feine Spitze bildet. Aquarellfarben: Preußisch- und Kobaltblau, Karmin- und Zinnoberrot (oder Kadmiumrot), Zitronengelb (oder Kadmium) und Indischgelb, Umbra, Mittelgrün, kleine Palette oder mehrere weiße Unterteller, 1 Haarföhn, 1 Lappen.
Schriftliche Abmeldung nur bis 15.05.2021, 12.00 Uhr, möglich!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 29.05.2021 | 10:00–17:00 Uhr |
2. | So., 30.05.2021 | 10:00–17:00 Uhr |