Kursnummer | 1126 |
Leitung |
Harald Ganns
|
Datum | Donnerstag, 01.06.2023 16:00–18:00 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 30 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos schriftliche Anmeldung erforderlich. |
Ort |
UN-Campus, Platz der Vereinten Nationen 1, 53113 Bonn
|
Bonn hat sich in den letzten beiden Dekaden ein neues Profil als deutsche Stadt der Vereinten Nationen und Ort des internationalen Dialogs über Zukunftsthemen gegeben.
Auf dem UN Campus sind in mehreren Gebäuden 25 Organisationen mit fast 1 000 Mitarbeitenden ansässig: vom kleinen Sekretariat zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen bis hin zum Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen, das jährlich den Einsatz mehrerer tausend Menschen rund um den Globus koordiniert.
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Geschichte der Vereinten Nationen in der Bundesstadt. Welche Organisationen sind hier ansässig? Was sind ihre Arbeitsgebiete?
Bitte beachten Sie, dass die Corona-Schutzverordnungen von Bund und Ländern auf dem Gebiet der Vereinten Nationen nicht gültig sind. Wir informieren Sie wenige Tage vor dem Besuch über die aktuellen UN-Regelungen.
Bitte bringen Sie eine medizinische Maske mit. Diese muss etwa bei der Nutzung von Fahrstühlen getragen werden.
Für die Einlasskontrolle benötigen Sie ein gültiges Ausweispapier.
Die Teilnahme ist ab 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen möglich.