Kursnummer | 6699 |
Dozentin |
Takayo Yamamoto-Reich
|
erster Termin | Samstag, 25.03.2023 13:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 26.03.2023 13:00–17:00 Uhr |
Plätze | min. 7 / max. 9 keine Plätze frei |
Entgelt | 59,45 EUR zzgl. Materialkosten in Höhe von 6 EUR bei Ausleihe oder 40 EUR, die direkt bei der Dozentin zu entrichten sind 43,44 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 2.61 (Kunstraum)
|
Was ist Kalligraphie? Dieser Kurs widmet sich der traditionellen japanischen Kalligrafie, also der Kunst des Schönschreibens. Die Kalligrafie ist in Japan eine der ältesten traditionellen Kunstformen, bei der die eigene Konzentration und meditative Stille eine große Rolle spielen.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Kalligraphie und arbeiten sich bis zum fertigen Werk vor. Sie werden nie wieder aufhören wollen, Kalligraphie anzuwenden und Ihr Können auszubauen.
Sie können die nötigen Materialien wie Papier, Tinte, Unterlage und Pinsel entweder selbst besorgen und mitbringen, von der Dozentin ausleihen oder alles zusammen als Set ihr vor Ort erwerben. Die Materialkosten für die Ausleihe (6 EUR) oder für das Set (40 EUR) können direkt vor Ort mit der Dozentin abgerechnet werden.
Schriftliche Stornierung nur bis 22.10.2022, 12.00 Uhr, möglich!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 25.03.2023 | 13:00–17:00 Uhr |
2. | So., 26.03.2023 | 13:00–17:00 Uhr |