Kursnummer | 2101ON |
Dozentin |
Katharina Domscheit-D´souza
|
erster Termin | Mittwoch, 30.08.2023 18:30–21:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 01.11.2023 18:30–21:00 Uhr |
Mittwochs, 30.08., 06.09., 13.09., 20.09., 27.09., 18.10., 25.10. und 01.11.23 (Kurs findet auch am Feiertag Allerheiligen statt), 18.30 - 21.00 Uhr | |
Plätze | min. 7 / max. 10 nur noch wenig Plätze frei |
Entgelt | 118,51 EUR Anmeldung erforderlich 84,79 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Online-Angebot
|
Probieren Sie neue Wege für sich aus! Mit einfachen Entspannungsübungen der Meditation, Imagination und achtsamen Hineinspüren in den Körper entdecken und schöpfen Sie an den acht Abenden Inspiration, Vertrauen und Kraft.
Die erlebten Prozesse werden dann durch das Malen und kreative Gestalten bildlich sichtbar, um Ihnen nachhaltige Wege zu zeigen und an Ihre Potentiale zu erinnern. Anders als in bisherigen Kursen 'Mal dich stark' werden diesmal tiefere Ebenen der entstandenen Bilder betrachtet und erforscht, um Resonanz und Bedeutung sichtbar zu machen. Es kann also auch emotional, gefühlvoll und vor allem selbstwirksam sein.
Sie brauchen keinerlei künstlerische Fähigkeiten oder körperliche Fitness, nur Neugier und Offenheit. Entsprechend sind Teilnehmende ohne Vorerfahrungen ebenso willkommen wie Teilnehmende früherer Kurse der Dozentin. Die Dozentin ist internationale Kunst- und Gestaltungstherapeutin und Coachin für kreative Potentialentfaltung. Der Kurs wird in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur und Kunst angeboten.
Der Kurs findet online über Zoom statt. Die Einwahldaten gehen Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn zu.
An Materialien benötigen Sie lediglich einen Block Papier (mind. DIN A3 groß und 180-220mg schwer pro Blatt), ein paar Pinsel sowie einen Wasserfarb- oder Aquarellfarbkasten. Wer zusätzlich mag, Pastellkreide oder Öl/Wachskreide.
1. Um Ihren Malplatz einzurichten, brauchen Sie:
Raum zum Bewegen und Gestalten, in dem Sie ungestört und für sich sein können.
2. Bequeme Kleidung, bei Bedarf Malkittel / Malschürze
3. PC/Laptop mit Kamera und Microfon und guter Internetverbindung
4. Einen Tisch zum Gestalten/Malen.
5. Eine Malunterlage, z.B. Pappe, Papier, Abdeckfolie oder Plastiktischdecke.
6. Etwas zum Schreiben, vielleicht haben Sie schon ein Journal oder möchten sich eines besorgen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 30.08.2023 | 18:30–21:00 Uhr |
2. | Mi., 06.09.2023 | 18:30–21:00 Uhr |
3. | Mi., 13.09.2023 | 18:30–21:00 Uhr |
4. | Mi., 20.09.2023 | 18:30–21:00 Uhr |
5. | Mi., 27.09.2023 | 18:30–21:00 Uhr |
6. | Mi., 18.10.2023 | 18:30–21:00 Uhr |
7. | Mi., 25.10.2023 | 18:30–21:00 Uhr |
8. | Mi., 01.11.2023 | 18:30–21:00 Uhr |