Kursnummer | 2600 |
Dozentin |
Dr. Gerthild Stiens
|
Datum | Donnerstag, 19.10.2023 18:00–20:00 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 35 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Anmeldung erforderlich |
Ort |
VHS, Am Michaelshof 2, Raum 05
|
Im Arbeitskreis Demenz arbeiten Fachkräfte aus Ärzteschaft, ambulanten Diensten, teilstationären und stationären Diensten und aus der Stadtverwaltung Bonn zusammen, um über Demenz aufzuklären und Hilfen im Umgang mit Demenzerkrankten und zu Früherkennung zu geben.
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Demenz laden wir Sie zu den Vorträgen 2600-2602 ein. Die anderen Vorträge zum Thema Pflege (2612 und 2614ON) laufen außerhalb der Vortragsreihe.
Wie nicht selten in der Medizin sind die Grenzen zwischen Gesundheit und Krankheit nicht scharf. Der Vortrag erklärt, was eher normale Vergesslichkeit ist und was mögliche Frühsymptome einer Demenz sein können. Was sind Hauptformen und typische Entwicklungsverläufe einer Demenz, wie erfolgt die Diagnose, welche Möglichkeiten der Behandlung oder Beeinflussbarkeit gibt es und was sind nach dem aktuellen Wissenstand Schutz- und Risikofaktoren?
Die Referentin ist Leitende Oberärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am Gerontopsychiatrischen Zentrum der LVR-Klinik Bonn.