Kursnummer | 6372ON |
Dozenten |
Doris Kube
Carmen Ulmen Markus Goell |
Datum | Mittwoch, 27.09.2023 11:55–12:45 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 50 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. |
Ort |
Online-Angebot
|
Das dreiköpfige Expertenteam aus der Stadtverwaltung Bonn stellt kommunale Förderprogramme vor, die für Sport- und Kulturstätten - auch unter Aspekten des Denkmalschutzes - in unterschiedlichen Bereichen der Nachhaltigkeit finanzielle Mittel bereithalten.
Markus Goell, stellvertretender Leiter des Amts für Internationales und Globale Nachhaltigkeit stellt die Fördermittel für internationale und nachhaltige Projekte vor.
Doris Kube, die im Bereich Klimaanpassung und -vorsorge tätig ist, erläutert das Förderprogramm Begrünung
und Carmen Ulmen, Programmkoordinatorin für Erneuerbare Energien / Solares Bonn, zeigt, welche Möglichkeiten der Förderung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen das Förderprogramm Solares Bonn für Sportvereine und kulturelle Einrichtungen bietet.
--------------------------------------------
IMPULSREIHE 5 vor 12 -
Infolunch für mehr Nachhaltigkeit in der Kultur in Bonn
Die Koordinierungsstelle Kultur und Nachhaltigkeit bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Bonn für Bonner Akteure aus Kultur und Sport eine sechsteilige Impulsreihe im Themenkomplex Nachhaltigkeit an.
Die Impulse werden im Rahmen der Entwicklung der Nachhaltigen Kulturstrategie für Bonn angeboten und sollen allgemeine Einstiege ins Thema, Kontakte zu ExpertInnen im Feld der Nachhaltigkeit und Ideen aus Best-Practice-Beispielen für die eigene Arbeit bieten.
Impulse geben u.a.
- ExpertInnen der Nachhaltigkeit, die aus ihren beruflichen Kontexten wichtige (globale) Entwicklungen beschreiben.
- Kulturakteure aus Bonn und darüber hinaus, die sich mit ihren Einrichtungen auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht haben, zum Teil als Best-Practice gelten und von ihren Erfahrungen berichten.
Im Mittelpunkt stehen dabei Themen rund um folgende SDGs:
- SDG 4 - hochwertige Bildung
- SDG 11 - nachhaltige Städte und Gemeinden
- SDG 12 - nachhaltiger Konsum und Produktion
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
- SDG 17 - Partnerschaften zum Erreichen der Ziele
Die Impulsreihe findet mindestens einmal monatlich von 5 vor 12 bis 12.45 Uhr digital und kostenfrei statt. Nach kurzen Impulsvorträgen ist Zeit für Rückfragen und Diskussion. Da es sich um eine gemeinsame digitale thematische Mittagspause handelt, sind Sie herzlich eingeladen, Ihren Lunch vor dem Bildschirm einzunehmen.
Die Referent*innen:
Markus Goell, Amt für Internationales und Globale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn
Doris Kube, Amt für Umwelt und Stadtgrün
Carmen Ulmen, Programmbüro Klimaneutrales Bonn 2035
In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Kultur und Nachhaltigkeit