Kursnummer | 6535 |
Dozentin |
Elisabeth Bille
|
Plätze | min. 8 / max. 10 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 73,30 EUR zzgl. 3 EUR Museumseintritt pro Termin, zahlbar direkt vor Ort. 53,59 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Akademisches Kunstmuseum Bonn, Römerstr. 164, 53117 Bonn
|
Mit den Augen antiker Bildhauer betrachten wir männliche und weibliche Nacktheit. Nacktheit als Zeichen von Ehre und Status oder Reichtum und Fruchtbarkeit. Umgeben von Göttern und Helden erforschen wir die Schönheitsideale damals und heute sowie die Gesetze der Proportion und Perspektive. Dabei beobachten wir genau den Wechsel von Licht und Schatten, das Spiel von Linie und Fläche.
Bringen Sie bitte Zeichenblock und Stifte mit. Bitte tragen Sie beim Malen alte Kleidung oder einen Malkittel wegen eventueller Farbflecken.
Zzgl. Museumseintritt von 3 EUR pro Termin, zahlbar direkt vor Ort (alternativ besteht die Möglichkeit, Mitglied im Förderverein des Museums mit freiem Eintritt übers ganze Jahr zu werden). Das Museum ist wegen der anstehenden Sanierung des Gebäudes umgezogen, wir treffen uns vor dem Eingang in der Römerstraße 164.
Schriftliche Stornierung nur bis 06.10.2023, 12.00 Uhr, möglich!
In Zusammenarbeit mit dem Akademischen Kunstmuseum Bonn.