Kursnummer | 6101 |
Dozentin |
Dr. Simone Scharbert
|
Datum | Dienstag, 11.02.2025 19:30–21:00 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 20 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 9,00 EUR Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. |
Ort |
Altstadtbuchhandlung, Breite Str. 47
|
Mit »Liebe Kitty« hat Anne Frank eine der bekanntesten Tagebuch-Adressatinnen und eines der wichtigsten Zeugnisse der Greueltaten des Nationalsozialismus hinterlassen. Sich der eigenen Existenz vergewissern, Ungeheuerliches und Alltägliches festhalten, einen inneren Monolog führen - die Gründe fürs Tagebuchschreiben sind so unterschiedlich wie ihre Autorinnen und geben unmittelbaren Einblick in individuelle und gesellschaftspolitische Entwicklungen, schärfen aber auch den Blick für aktuelle Geschehnisse und zukünftige Szenarien. Anlässlich des 80. Todestags von Anne Frank unternimmt der Abend einen Streifzug durch Tagebücher aus den 30er und 40er Jahren von u.a. Anne Frank, der Niederländerin Etty Hillesum (»Das denkende Herz«) sowie den Künstlerinnen Charlotte Salomon (»Leben? Oder Theater?«) und Käthe Kollwitz (»Die Tagebücher«).
In Kooperation mit der Altstadtbuchhandlung