Kursnummer | 5102ON |
Dozentin |
Rabea Brozulat
|
erster Termin | Mittwoch, 08.03.2023 18:30–20:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 22.03.2023 18:30–20:00 Uhr |
Plätze | min. 6 / max. 6 keine Plätze frei |
Entgelt | 37,42 EUR 28,02 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Online-Angebot
|
Gestresst im Berufs- oder Privatleben? Das Konzept der Resilienz richtet die Aufmerksamkeit auf lösungsorientierte Ansätze zur Stressbewältigung. Sie werden in diesem Kurs die Bedeutung von Resilienz für Ihre (berufliche) Leistungsfähigkeit kennenlernen und reflektieren den eigenen Umgang mit schwierigen Situationen und stärken damit Ihre Achtsamkeit. Außerdem entwickeln Sie Bewältigungsstrategien für kommende Krisen und können so den (Berufs-)Alltag souverän und gelassen bewerkstelligen.
Neben den theoretischen Grundlagen, werden auch praktische Übungen geteilt, die zur Stärkung der eigenen Resilienz beitragen.
Der Kurs findet als Online Seminar (Videokonferenz) mit der Software ZOOM statt. Vor dem Start des Kurses erhalten die Teilnehmenden per E-Mail einen entsprechenden Zugangslink.
Um an dem Training teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC, Laptop oder Tablet mit einem Webbrowser, Kamera/Lautsprecher/Mikrofon und installierter ZOOM App. Format, sowie ein stabilen Internetzugang. Nutzen Sie gerne einen Kopfhörer mit Mikrofon für eine bessere Akustik.
Infos zu den Unterrichtsplattformen: https://www.vhs-bonn.de/info-und-service/info-zu-online-kursen-fuer-kursleitende.html
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 08.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
2. | Mi., 15.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
3. | Mi., 22.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |