Kursnummer | 5108 |
Dozentin |
Ursula Goeth
|
Plätze | min. 8 / max. 10 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 43,86 EUR |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 2.55
|
Informationen austauschen, Vereinbarungen treffen, argumentieren und überzeugen, Kontakt pflegen, beraten und verkaufen, Ärger und Konflikte aus dem Weg räumen, Lösungen finden - für all dies nutzen Sie das Telefon.
In diesem Seminar lernen Sie, Ihr Telefonverhalten bewusster wahrzunehmen und zu optimieren. Inhaltlich geht es vor allem um folgende Fragen:
- Was unterscheidet Telefongespräche von anderen Kommunikationsformen?
- Ihr Telefonverhalten als "Visitenkarte" und Spiegel Ihrer Grundhaltung
- Stimme und Körpersprache wirkungsvoll einsetzen
- Telefongespräche gezielt vor- und nachbereiten
- Von der Begrüßung bis zum Abschluss: Typische Phasen ein- und ausgehender Gespräche
- Klar und verständlich, überzeugend und positiv formulieren
- Wer fragt, führt: Fragetechniken
- Dos und Don’ts der Telefonsprache
- Mit redseligen, wortkargen, unentschlossenen und wütenden Gesprächspartner*innen professionell umgehen.
Ehrenamtlich Tätige, die professionell telefonieren möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Das Thema "Telefonkonferenzen" wird im Kurs nicht behandelt.