Kursnummer | 5652 |
Leitung |
Uwe Fischer
|
Datum | Mittwoch, 22.02.2023 10:00–14:00 Uhr |
Plätze | min. 6 / max. 8 keine Plätze frei |
Entgelt | 33,92 EUR 25,57 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.60
|
Haben Sie sich schon mal darüber gewundert (und geärgert?), dass Sie bei Amazon Werbung für Artikel angezeigt bekommen, die Sie bei eBay gesucht haben? Wenn ja, dann sollten Sie (nicht erst seit den Enthüllungen von Snowdon & Co.) wissen, dass Sie überall im Netz verfolgt und analysiert werden.
Nach nur drei Monaten regelmäßiger Google-Suche sind Google und die angeschlossenen Werbenetzwerke in der Lage, Ihren Namen und alle persönlichen Interessen, Probleme und Lebensumstände zu bestimmen. Und glauben sie mir - die tun es!
Vollständig verhindern können wir diese Schnüffelei nicht, aber es gibt auch eine gute Nachricht: mit etwas Umsicht und relativ einfachen Mitteln lässt sich das Ausspionieren und Verfolgen deutlich erschweren und teilweise sogar ganz verhindern.
Auf dieser "Cryptoparty" werden eine Reihe Angriffs-, Schnüffel- und Verfolgungstechniken dargestellt und die entsprechenden Gegenmaßnahmen besprochen.
Wenn Sie Ihr Android-Smartphone bzw. -Tablet und/oder Ihren Windows-PC mitbringen, können wir in Abhängigkeit von den Teilnehmerinteressen die wichtigsten Dinge auch direkt einrichten.
Themen und Stichworte: Sicheres Surfen im Netz, Virenscanner, bekannte Sicherheitslücken, Passwortsicherheit, Werbeblocker, Tracking, Browserauswahl, Daten verschlüsseln, Abofallen, Festplattenverschlüsselung, VPN, TOR-Browser, WhatsApp, Rechtebeschränkung in Android und vieles mehr.