Kursnummer | 6446 |
Dozentin |
Dr. Inge Steinsträßer
|
Datum | Samstag, 24.06.2023 14:00–17:00 Uhr |
Plätze | min. 0 / max. 18 keine Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR |
Ort |
Treffpunkt: Willy Brandt-Forum, Willy-Brandt-Platz 5, 53572 Unkel
|
Das kleine Städtchen Unkel zwischen Königswinter und Linz am Rhein hat eine über tausendjährige Geschichte aufzuweisen. Im 18. Jahrhundert fanden begüterte Familien hier ihre Sommersitze. Davon zeugen noch heute die malerische Uferpromenade, alte Gässchen mit historischen Fachwerkhäusern und die Pfarrkirche St. Pantaleon. Die vielfältigen, über Jahrhunderte gepflegten Handelsverbindungen des Rheinstädtchens in das Oberzentrum Köln wirken im Erscheinungsbild des Ortes immer noch nach. Geschätztes Handelsobjekt war der "Unkeler Funkeler", ein beliebter Rotwein.
Im Willy Brandt-Forum erinnert eine interessante Dauerausstellung an das Leben und Wirken des vierten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland. Die Ausstellung präsentiert wesentliche Stationen seines Werdegangs und wirft anhand vieler originaler Objekte und Dokumente einen Blick auf wichtige politische Entscheidungen und Ereignisse im Leben des SPD-Politikers und Friedensnobelpreisträgers.
Der Rundgang erfolgt ausschließlich zu Fuß und nimmt einschließlich des Besuchers der Dauerausstellung ca. 3 Stunden Zeit in Anspruch. Eine abschließende Einkehr in einem Unkeler Weinhaus ist möglich.
Die Anreise erfolgt individuell, entweder mit dem PKW (Parkmöglichkeiten mit schnellen Zuwegen zur Ortsmitte vorhanden) oder mit der Deutschen Bahn AG vom Bahnhof Bonn-Beuel mit der Regionalbahn 27 oder R 8 nach Unkel-Bahnhof.
Treffpunkt: 14.00 Uhr am Willy Brandt-Forum in der Ortsmitte, Willy-Brandt-Platz 5 · 53572 Unkel
Schriftliche Anmeldung erforderlich