Kursnummer | 1326 |
Dozentin |
Nicola Trenz
|
Datum | Dienstag, 26.09.2023 18:00–20:00 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 20 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 20,00 EUR schriftliche Anmeldung erforderlich. |
Ort |
Ristorante Sassella, Karthäuserplatz 21, 53129 Bonn
|
Politik wurde in der Bonner Republik nicht nur im Plenarsaal gemacht, sondern auch in den Gaststätten der Hauptstadt, wie dem „Weinhaus Maternus“, der „Cäcilienhöhe“ und der „Provinz“. Gemeinsames Essen und Trinken spielt eine Rolle für politische Prozesse und Entscheidungen. In welchen Gaststätten traf man sich? Und welche Bedeutung hat die Gastronomie für den politischen Betrieb?
Bei Sassella, dem Geburtsort der schwarz-grünen „Pizza-Connection“, schaut Nicola Trenz bei einem gemeinsamen Imbiss auf die politische, informelle Esskultur der Hauptstadt Bonn zurück. Sie studierte Politikwissenschaft an der Universität Bonn und hat für ihre Masterarbeit zum Thema „Politische Kommunikation und Esskultur in der Bundeshauptstadt Bonn“ viele Gespräche mit Zeitzeug*innen der Bonner Republik geführt.
In der Gebühr ist ein kleiner Imbiss enthalten.