Kursnummer | 2125 |
Leitung |
Dietmar Horn
|
erster Termin | Montag, 14.04.2025 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 17.04.2025 09:00–16:00 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 12 nur noch wenig Plätze frei |
Entgelt | 218,20 EUR Anmeldung erforderlich Abmeldungen sind nur schriftlich bis 14 Tage vor Beginn möglich. 154,84 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.47
|
Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) ist ein erfolgreiches Kommunikations- und Veränderungsmodell. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, die eigene Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und Handlungskompetenzen zu erweitern.
Im Rahmen des Bildungsurlaubs werden Sie die Vorannahmen, Grundbegriffe und einige leicht zu erlernende Übungen und Methoden des NLP kennenlernen. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Ihrer Ressourcen und Fähigkeiten bewusst zu werden und diese erfolgreich in der Zukunft einzusetzen. Sie werden erfahren, wie Sie mit ihrer Hilfe zielorientiert Ihre beruflichen Herausforderungen angehen und Ihr eigenes Denken und Handeln beeinflussen können.
Die vorgestellten Methoden sind praxisorientiert und werden jeweils kurz theoretisch besprochen. Der Schwerpunkt liegt jedoch eindeutig in der praktischen Anwendung der einzelnen Formate durch die Teilnehmenden. Dies geschieht in 2-er bzw. 3-er Gruppen. Wer die Formate im Seminar praktisch angewendet und erlebt hat, kann sie später leichter in den Arbeitsalltag übertragen. Der Bildungsurlaub richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse in NLP.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 14.04.2025 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Di., 15.04.2025 | 09:00–16:00 Uhr |
3. | Mi., 16.04.2025 | 09:00–16:00 Uhr |
4. | Do., 17.04.2025 | 09:00–16:00 Uhr |