Kursnummer | 3708 |
Leitung |
Dr. Moritz Kuhn
|
erster Termin | Donnerstag, 06.02.2025 20:15–21:45 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 12.06.2025 20:15–21:45 Uhr |
Plätze | min. 5 / max. 10 nur noch wenig Plätze frei |
Entgelt | 124,00 EUR 79,80 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.61
|
Wir lesen die Tragödie Medea des Dichters Euripides. Medea ist wohl eine der bekanntesten Frauengestalten der klassischen Antike: verraten von ihrem Mann Jason, dem sie geholfen hatte, das Goldene Vlies in seinen Besitz zu bringen, schwört sie ihm in ihrem korinthischen Exil ewige Rache und tötet schließlich die gemeinsamen Kinder.
Wir haben mit der Lektüre bereits im letzten Semester begonnen und steigen vermutlich im dritten Epeisodion ein (ca. Vers 700). Lektürehinweise erhalten Sie in der ersten Kurssitzung.
Voraussetzung: Interesse an griechischer Literatur und Vertrautheit mit der griechischen Grammatik.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 06.02.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
2. | Do., 13.02.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
3. | Do., 20.02.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
4. | Do., 06.03.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
5. | Do., 13.03.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
6. | Do., 20.03.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
7. | Do., 27.03.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
8. | Do., 03.04.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
9. | Do., 10.04.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
10. | Do., 08.05.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
11. | Do., 15.05.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
12. | Do., 05.06.2025 | 20:15–21:45 Uhr |
13. | Do., 12.06.2025 | 20:15–21:45 Uhr |