Kursnummer | 2102 |
Dozentin |
Prof. Dr. Dagmar Wohler
|
erster Termin | Mittwoch, 05.02.2025 18:00–20:15 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 12.03.2025 18:00–20:15 Uhr |
Plätze | min. 7 / max. 10 keine Plätze frei |
Entgelt | 88,90 EUR Anmeldung erforderlich 64,33 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.14 (Mehrzweckraum 2)
|
Wie können wir mit Stress und widrigen Lebensereignissen so umgehen, dass wir sie aktiv bewältigen? Häufig befinden wir uns in einem Hamsterrad aus Anforderungen, aus dem wir nur schwer aussteigen können. Verhaltensweisen, Persönlichkeitsmerkmale und Ressourcen bilden ein Zusammenspiel im Umgang mit Herausforderungen. Achtsamkeit ist ein Weg, Resilienz und Ressourcen zu fördern und Stressoren eher als Herausforderung, denn als Übel zu verstehen.
Der Workshop besteht aus praktischen Übungen: Anleitungen zur Sitzmeditation, zum achtsamen Yoga und zum Bodyscan sowie dem Praktizieren von Reflexionen und Übungen zur Achtsamkeit im Alltag.
Die Dozentin ist Professorin für Kunsttherapie, freischaffende Künstlerin und Achtsamkeitstrainerin.
Bitte beachten: Die Räume des Mehrzweckraumes dürfen nicht mit Straßenschuhen betreten werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 05.02.2025 | 18:00–20:15 Uhr |
2. | Mi., 12.02.2025 | 18:00–20:15 Uhr |
3. | Mi., 19.02.2025 | 18:00–20:15 Uhr |
4. | Mi., 26.02.2025 | 18:00–20:15 Uhr |
5. | Mi., 05.03.2025 | 18:00–20:15 Uhr |
6. | Mi., 12.03.2025 | 18:00–20:15 Uhr |