Kursnummer | 6106 |
Leitung |
Dr. Arnold Maurer
|
Datum | Sonntag, 11.05.2025 11:00–13:00 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 15 keine Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. |
Ort |
Am Marktplatz vor dem Alten Rathaus
|
Die literarische Stadtführung durch die Bonner Innenstadt beginnt mit Hinweisen auf Wilhelm Schmidtbonns "Der dreieckigen Marktplatz" vor dem Alten Rathaus, führt zum Alten Zoll mit dem Arndt-Denkmal (in nettem Kontrast zu Ulrich Rückriems Heine-Denkmal direkt daneben), berichtet über Karoline Großmanns Anteil an der Bonner Theatergeschichte des 18. Jahrhunderts, wirft einen Blick auf Johanna und Gottfried Kinkels Wohnung im Poppelsdorfer Schloss, Luigi Pirandellos komfortables Studierzimmer am Kaiserplatz und endet auf dem Alten Friedhof mit Erläuterungen zu den Gräbern von A. W. Schlegel, Ph. J. Rehfues, Adele Schopenhauer u. a.
Treffpunkt: am Marktplatz vor dem Alten Rathaus