Kursnummer | 6410 |
Leitung |
Dr. Alexander Kleinschrodt
|
Datum | Mittwoch, 04.06.2025 18:00–20:00 Uhr |
Plätze | min. 15 / max. 25 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. |
Ort |
Treffpunkt: Karl-Legien-Str. (Bonn-Castell) an der südlichen Füßgängerrampe zur Brücke
|
Seit im September 2024 ein Teil der Carolabrücke in Dresden eingestürzt ist werden Brückenbauwerke oft nur noch in Bezug auf die Frage diskutiert, wann sie durch einen Neubau ersetzt werden. Auch bei der Friedrich-Ebert-Brücke in Bonn ist das ab 2034 vorgesehen.
Ein Rundgang vor Ort zeigt, warum Brücken auch Baukultur sind und was das Besondere an der 1967 in Betrieb gegangenen Bonner „Nordbrücke“ ist.
Außerdem geht es um bisher wenig beachtete Alternativen beim Umgang mit in die Jahre gekommenen Bauwerken der Infrastruktur: Wie kann deren zuverlässige Lebensdauer verlängert werden – und welche Vorteile hätte das gegenüber Ersatzneubauten?