Kursnummer | 6430 |
Dozentin |
Sabrina Tatz M.A.
|
Datum |
Sonntag, 16.03.2025
10:00–16:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Plätze | min. 12 / max. 15 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 16,00 EUR eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. |
Ort |
Am Caput Limitis, Arienheller 1, 56598 Rheinbrohl
|
In den ersten Jahrhunderten n. Chr. trennte der Rhein das Römische Reich vom „freien Germanien“. Nur wenige Kilometer flussaufwärts verlässt diese Außengrenze des Imperiums das Flussufer: Hier beginnt der eigentliche Limes und verläuft auf einer Strecke von über 500 km im Landesinnern Richtung Donau. Auf einer gemütlichen Rundwanderung werden Ausgrabungsstätten, Bodenaufschlüsse und Rekonstruktionen am Limeskopf besucht, die einen Eindruck vom Leben an Roms Grenzen sowie vom Aufstieg und Fall eines Weltreichs vermitteln.
Die Wege sind gut ausgebaut, jedoch liegen auf der Strecke einige steilere Anstiege. Geplant sind mehrere Zwischenstopps, die Gelegenheit zum Erkunden und Erholen bieten. Bitte tragen Sie wetterangepasste Kleidung und nehmen Sie einen Tagesrucksack mit Proviant und Getränk mit.; Länge: 8,4 km
Schriftliche Stornierung nur bis zum 02.03.2025, 12.00 Uhr, möglich.