Kursnummer | 6618ON |
Dozentin |
Karin Friedrich
|
erster Termin | Mittwoch, 12.03.2025 19:00–20:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 09.04.2025 19:00–20:30 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 9 keine Plätze frei |
Entgelt | 50,10 EUR 37,17 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Online-Angebot
|
Downloads | https://www.vhs-bonn.de/page_/Serve/download/ID/1627/f/zoom-kurzanleitung-fuer-kursteilnehmerinnen.pdf https://www.vhs-bonn.de/page_/Serve/download/ID/1627/f/zoom-kurzanleitung-fuer-kursteilnehmerinnen.pdf |
Jede Zeichnung lebt! Wer zeichnet, sieht mehr, weil er den Dingen auf den Grund geht. Zeichnen bedeutet auch, Zeichen zu setzen, also zu kommunizieren. Starten Sie mit uns in die Welt des Zeichnens: Dazu haben Sie einige Zeichenblätter vor sich liegen, verschiedene Bleistifte und den Knetradierer - und los geht's!
Der Zeichenkurs beinhaltet folgende Themen: Punkte und Striche werden zu Mustern und Strukturen, mit Schraffuren eine Raumwirkung erzeugen, Licht und Schatten im Stillleben bestimmen, Aufbau von Rundungen und Ellipsen, keine Zauberei mit der Perspektive, Landschaften und ihre Teile, Bildkomposition - Ihr persönlicher Ausdruck in der Zeichnung.
Benötigte Materialien: ein eigener Computer, ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz davor und Zeichenmaterial: Bleistifte 2H, HB, 2B, Knetradierer, Spitzer, Fineliner, DIN A3-Papier (ab 120 g) oder größer.
Der Kurs findet online mit dem Konferenztool "Zoom" statt. Nach Anmeldung senden wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Kurses per E-Mail einen Anmeldelink. Sie benötigen keine besonderen Programmvoraussetzungen oder Registrierungen, lediglich einen Computer mit Kamera/Lautsprecher und einem stabilen Internetzugang. Zu den Systemvoraussetzungen finden Sie eine kurze hilfreiche Anleitung unter folgendem Link: https://www.vhs-bonn.de/info-und-service/info-zu-online-kursen-fuer-kursleitende.html
Schriftliche Stornierung nur bis zum 26.02.2025, 12.00 Uhr, möglich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 12.03.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
2. | Mi., 19.03.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
3. | Mi., 26.03.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
4. | Mi., 02.04.2025 | 19:00–20:30 Uhr |
5. | Mi., 09.04.2025 | 19:00–20:30 Uhr |