Kursnummer | 6854 |
Dozentin |
Svetlana Akinsina
|
Plätze | min. 15 / max. 25 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.49
|
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Weg Ihre Kleidung zurücklegt, bevor sie in Ihrem Kleiderschrank landet? Die Modewelt, die uns täglich umgibt, hat eine unsichtbare, oft problematische Seite: Sie ist schädlich für die Umwelt und verursacht Sozialprobleme. Jährlich landet eine unfassbare Menge an Kleidung im Müll, und die Herstellung verschlingt immense Ressourcen wie Wasser und Energie.
Doch wie können Sie besser handeln? Wie ist es mit der Bewegung zu nachhaltige Mode? Wie steht es um Alternativen wie recycelte Stoffe, Bio-Baumwolle und sogar innovative Fasern wie Tencel? Was sagen die ganzen Siegel aus, die man im Alltag sieht? In meinem Vortrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit bewusstem Konsum und ein paar cleveren Entscheidungen selbst zu einer nachhaltigeren Modeindustrie beitragen können.
Entdecken Sie, wie sich Mode mit einem guten Gewissen tragen lässt und was hinter den aktuellen Trends zur „Slow Fashion“ steckt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Mode. Seien Sie gespannt, wie einfach nachhaltige Mode sein kann.