Kursnummer | 6914 |
Leitung |
Thomas Manz
|
erster Termin | Samstag, 31.05.2025 10:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 01.06.2025 10:00–17:00 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 9 keine Plätze frei |
Entgelt | 93,12 EUR Silber, Gold, Schmucksteine etc. müssen separat mit dem Dozenten abgerechnet werden. 70,15 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Goldschmiedewerkstatt der VHS im Jugendzentrum K7 im Sportpark Pennenfeld, 1. Etage, Mallwitzstr. 9-11, 53177 Bonn, separater Eingang direkt vom Parkplatz aus gegenüber, Hinweis auf VHS beachten
|
Schmuck aus edlen Materialien nach eigenen Entwürfen selbst herzustellen, ist gar nicht so schwierig, wenn man sich mit Geduld und Ausdauer darauf einlässt. Für Anfänger*innen werden die Grundtechniken des Goldschmiedens vermittelt, die die Fertigung einfacher Schmuckstücke ermöglichen. Bleibt man länger bei diesem schönen alten Handwerk, das auch heute mit einem spannenden Berufsbild verbunden ist, dann erschließen sich auch schwierigere Techniken.
Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Kursen mit Gold gearbeitet wird. Goldarbeiten nur nach Vorabsprache!
Silber, Gold, Schmucksteine etc. müssen separat mit dem Dozenten abgerechnet werden, sofern Sie diese Materialien nicht selber mitbringen. Sie können auch Schmuck, der nicht mehr getragen wird, zur Umarbeitung oder als Material zum Recyclen nutzen. Ein Betrag für Verbrauchsmaterial (Sägeblätter, Bohrer, Ersatzbeschaffungen von Werkzeugen) ist bereits im Kursentgelt enthalten.
Die Goldschmiedewerkstatt der VHS befindet sich im Jugendzentrum K7 im Sportpark Pennenfeld. Eine genaue Wegbeschreibung wird Ihnen vor Kursbeginn gemailt.
Schriftliche Stornierung nur bis zum 17.05.2025, 12.00 Uhr, möglich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 31.05.2025 | 10:00–17:00 Uhr |
2. | So., 01.06.2025 | 10:00–17:00 Uhr |