Kursnummer | 6921 |
Dozentin |
Katja Knebel
|
Datum | Samstag, 10.05.2025 10:00–17:00 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 9 keine Plätze frei |
Entgelt | 49,26 EUR Silber, Gold, Schmucksteine etc. müssen separat mit der Dozentin abgerechnet werden. 37,79 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Goldschmiedewerkstatt der VHS im Jugendzentrum K7 im Sportpark Pennenfeld, 1. Etage, Mallwitzstr. 9-11, 53177 Bonn, separater Eingang direkt vom Parkplatz aus gegenüber, Hinweis auf VHS beachten
|
Eine Möglichkeit Metalle zu formen ist der Guss - flüssiges Metall wird in eine vorbereitete Form gegossen und sofort wird das Ergebnis der Arbeit sichtbar. Der Sandguss ist eine sehr alte Gusstechnik. Hierbei wird das Modell in einem Formkasten in Modellsand eingebettet. Nach dem Ausheben des Modells und der Ausarbeitung der Gießtrichter im Sand kann nun ein Rohling aus Silber entstehen. Dabei wird die Ausgangsform sehr exakt abgebildet und der Formsand verleiht dem Schmuckstück eine besondere Oberflächenstruktur sowie eine archaische Anmutung. Wachsmodelle zur Abformung können im Kurs hergestellt werden. Zum Abguss eignen sich aber auch Muscheln, Ringe, Knöpfe etc., die von den Kursteilnehmenden selber mitgebracht werden.
Silber, Schmucksteine etc. müssen separat mit der Dozentin abgerechnet werden, sofern Sie diese Materialien nicht selber mitbringen. Ein Betrag für Verbrauchsmaterial (Sägeblätter, Bohrer, Ersatzbeschaffungen von Werkzeugen) ist bereits im Kursentgelt enthalten.
Die Goldschmiedewerkstatt der VHS befindet sich im Jugendzentrum K7 im Sportpark Pennenfeld. Eine genaue Wegbeschreibung wird Ihnen vor Kursbeginn gemailt.
Schriftliche Stornierung nur bis zum 26.04.2025, 12.00 Uhr, möglich.