Kursnummer | 6946 |
Leitung |
Michael Holstein
|
erster Termin | Freitag, 14.03.2025 17:00–20:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 29.03.2025 10:00–15:00 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 12 keine Plätze frei |
Entgelt | 87,24 EUR 63,17 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.57
|
Dieser Fotografie-Workshop lädt dazu ein, Bonner Denkmäler auf eine völlig neue Art zu entdecken – in ausdrucksstarkem Schwarz-Weiß und abseits klassischer Architekturfotografie. Ein besonderes Augenmerk liegt zum 10-jährigen Jubiläum auf dem Haus der Bildung und seiner Umgebung. Ob Sie gerade erst beginnen oder bereits Vorkenntnisse mitbringen: Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kreative Sichtweise zu schärfen und spannende Bildideen umzusetzen, ohne den Fokus auf technische Perfektion zu legen. Statt theoretischer Ansätze steht die intuitive Herangehensweise im Vordergrund: Wie lassen sich die Strukturen, Formen, Details und die Geschichte eines Denkmals auf kreative Weise einfangen? Gemeinsam erkunden wir neue Blickwinkel, spielen mit Licht und Schatten und entwickeln Ausdrucksformen, die das Denkmal in einem frischen Licht erscheinen lassen.
Im zweiten Teil des Workshops bereiten wir eine Ausstellung vor, die im Herbst, passend zum Tag des offenen Denkmals, die Arbeiten der Teilnehmenden präsentiert. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, nicht nur die Fotografien selbst, sondern auch die Kreativität in der Inszenierung zu zeigen: Welche Bilder harmonieren miteinander, und wie werden sie am besten zur Geltung gebracht?
Voraussetzungen: Keine, auch Fotografie-Neuentdecker*innen und -Anfänger*innen sind herzlich willkommen
Mitzubringen: Kamera (Spiegelreflex, Systemkamera oder Smartphone)
Schriftliche Stornierung nur bis zum 28.02.2025, 12.00 Uhr, möglich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 14.03.2025 | 17:00–20:00 Uhr |
2. | Sa., 15.03.2025 | 10:00–15:00 Uhr |
3. | Sa., 29.03.2025 | 10:00–15:00 Uhr |