Kursnummer | 6002 |
Dozentin |
Elisabeth Reich
|
Datum | Donnerstag, 30.10.2025 19:00–20:30 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 70 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | kostenlos eine Anmeldung wird empfohlen |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 1.11 (Saal)
|
In der Reihe "Kulturkalender" erinnern wir an Jahrestage herausragender Persönlichkeiten und Ereignisse aus Geistesleben und Kultur. Forscher*innen Wissenschaftler*innen und freie Autor*innen vermitteln bemerkenswerte und spannende Einblicke in ihre Schwerpunktthemen.
„Das Gute – dieser Satz steht fest – Ist stets das Böse, was man läßt!“ (aus: Die fromme Helene)
Max und Moritz, die kennt jeder, denkt man. Aber ist das noch so? Was verbindet man mit den beiden allgemein – das Böse, den Ungehorsam oder Widerstand, das Verbrechen? Wo kommen die beiden Buben her? Was löst ihre Geschichte in uns aus? Über die Person Wilhelm Buschs nähern wir uns in dem Vortrag den beiden »bösen Buben« und was sie uns als Gesellschaft heute noch bedeuten können.
In Kooperation mit der Uni Bonn/Studium Universale