Kursnummer | 6024 |
Dozenten |
Christos Kalpakidis
Dr. David W. Wood |
erster Termin | Freitag, 31.10.2025 18:00–19:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 21.11.2025 18:00–19:30 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 12 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 34,60 EUR 26,32 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 2.60
|
In diesem Überblicksseminar nähern wir uns ausgewählte Stationen der Philosophiegeschichte. Gemeinsam begeben wir uns auf eine gedankliche Reise durch verschiedene Epochen und Denktraditionen. Im Mittelpunkt stehen die grundlegenden philosophischen Fragen, die das menschliche Leben bis heute prägen: Was ist Wahrheit? Wie erkennen wir die Welt? Was bedeutet Freiheit? Wie sollen wir handeln? Und was verleiht unserem Dasein Sinn? Anhand prägender Denker diskutieren wir, wie unterschiedlich – und zugleich aktuell – die Antworten auf diese Fragen ausfallen können.
Das Seminar richtet sich an alle– Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ziel ist ein verständlicher und lebendiger Zugang zur Philosophie, der zum Weiterdenken anregt. Jede der vier Sitzungen widmet sich einem konkreten Thema und stellt dabei einen bedeutenden Philosophen in den Mittelpunkt:
Der Philosophen-Kaiser: Mark Aurel und das stoische Leben heute
„Ich denke, also bin ich“: Descartes und die Suche nach philosophischer Gewissheit
Pflücke den Tag: Epikur und die Überwindung der Todesfurcht
Vernunft und Gefühl: Spinoza und die Macht der Affekte
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 31.10.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
2. | Fr., 07.11.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
3. | Fr., 14.11.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
4. | Fr., 21.11.2025 | 18:00–19:30 Uhr |