Kursnummer | 6358 |
Dozentin |
Sabrina Tatz M.A.
|
Datum | Sonntag, 09.11.2025 11:00–13:00 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 16 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. |
Ort |
Treffpunkt: Römische Gräberstr. in der Rheinaue Bonn (zwischen Japanischem Garten und Löffelwald),
|
Verliebte Sklaven aus Ägypten, einfache Arbeiter aus Gallien und große Feldherren, die traurige Geschichte schrieben: Von jeher war Bonns Bevölkerung bunt gemischt. Als das römische Militär in Bonn sein Lager errichtete, zog es Soldaten, ihre Familien und Kaufleute aus dem ganzen Reich in die Region. Die heute fast vergessenen Grab- und Weihesteine in der Rheinaue sind Zeugen dieser Zeit und erzählen von den einstigen Bewohnern, ihrer Herkunft und ihren Berufen.
Auf einem interaktiven Spaziergang für die ganze Familie sollen die Geschichten einiger Bonner Bürger wieder zum Leben erweckt werden. Dabei werden auch die wichtigsten Bild- und Textformeln römischer Grabsteine erklärt, die Einblicke in das gesellschaftliche Denken vor knapp 2000 Jahren geben.