Kursnummer | 6408 |
Leitung |
Pfarrer Jan Opiéla
|
Datum | Sonntag, 09.11.2025 11:00–12:30 Uhr |
Plätze | min. 10 / max. 20 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. |
Ort |
Treffpunkt: Aussegnungshalle Friedhof Platanenweg Bonn Beuel
|
Downloads | https://www.vhs-bonn.de/page_/Serve/download/ID/1627/f/zoom-kurzanleitung-fuer-kursteilnehmerinnen.pdf https://www.vhs-bonn.de/page_/Serve/download/ID/1627/f/zoom-kurzanleitung-fuer-kursteilnehmerinnen.pdf https://www.vhs-bonn.de/page_/Serve/download/ID/1627/f/zoom-kurzanleitung-fuer-kursteilnehmerinnen.pdf https://www.vhs-bonn.de/page_/Serve/download/ID/1627/f/zoom-kurzanleitung-fuer-kursteilnehmerinnen.pdf |
Es war eine großartige Beerdigung mit 1000 Trauergästen im Jahr 1997, als Ferko Czori bestattet wurde. Er galt als König der Roma und entsprechend monumental im wahrsten Sinn des Wortes ist auch seine Grabstätte.
Aber auch die anderen Gräber der Roma vermitteln ein eindrucksvolles Bild - vor allem zu Allerheiligen, wenn sie mit unzähligen Grabgestecken und Weihnachtssternen geschmückt sind.
In einer Zeit der anonymen Bestattungskultur und kostengünstigen Urnenbeisetzungen fallen diese monumentalen Familiengrabanlagen unweigerlich auf. Die sogenannten ´Königsgräber von Beuel´ gelten inzwischen als touristische Sehenswürdigkeit von Bonn. Während eines Rundgangs sollen diese Grabanlagen vorgestellt und die geschichtlich-kulturellen Hintergründe ausführlicher erläutert werden.
Pfarrer Jan Opiéla ist Nationaldirektor der Kath. Seelsorge für Roma, Sinti und verwandte Gruppen im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz.
Treffpunkt und Ort der Veranstaltung:
Friedhof Bonn-Beuel, Platanenweg, Aussegungshalle