Kursnummer | 6699 |
Dozentin |
Gila Lubig
|
erster Termin | Samstag, 06.09.2025 13:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 07.09.2025 13:00–16:00 Uhr |
Plätze | min. 7 / max. 8 nur noch wenig Plätze frei |
Entgelt | 46,52 EUR zzgl. Materialkosten von ca. 10 EUR, die direkt mit der Dozentin abgerechnet werden. 34,66 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 2.61 (Kunstraum)
|
Kintsugi ist ursprünglich eine japanische Technik aus dem 15. Jahrhundert, die Beschädigungen an Dingen nicht kaschiert oder gar "schnöde" repariert, sondern als Einzigartiges herausstellt. Es ist die Kunst, geliebtes Kaputtes, Zerbeultes, Zerbrochenes, Gerissenes wieder gebrauchbar zu machen. Die Benutzung des neuen alten Gegenstands rufen Genuss und Wohlgefühl hervor, indem Erinnerungen und positive Verknüpfungen am Leben erhalten werden.
In diesem Kurs werden kaputte Lieblingsstücke und Alltagsbegleiter bearbeitet, neu interpretiert und wieder nutzbar gemacht. Die Lieblinge können aus verschiedenem Material sein, wie z.B. Glas, Keramik, Metall, Textil, Papier. Wir werden verschiedenste Materialien, Werkzeuge auch Pinsel und Farben etc. benutzen - gerne auch "Gold" in Form von Pasten aus Goldfarbe.
Die Dozentin wird Sie zwei Wochen vor Kursbeginn kontaktieren, um mit Ihnen über Ihr Projekt zu sprechen und Materialfragen zu klären. Eine detaillierte Liste der mitzubringenden Materialien wird vor Kursbeginn verschickt. Zusätzliche Materialkosten für Farben etc. werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.
Schriftliche Stornierung nur bis zum 23.08.2025, 12.00 Uhr, möglich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 06.09.2025 | 13:00–16:00 Uhr |
2. | So., 07.09.2025 | 13:00–16:00 Uhr |