Kursnummer | 6750 |
Dozentin |
Pauline Berger
|
erster Termin | Samstag, 20.09.2025 10:00–15:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 21.09.2025 10:00–15:00 Uhr |
Plätze | min. 9 / max. 10 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 70,09 EUR 54,78 EUR (ermäßigt) |
Ort |
VHS, Mülheimer Platz 1, Raum 3.50
|
In diesem Kurs erkunden wir künstlerisch intervenierend den Bonner Stadtraum. Dazu gehört einerseits die urbane Innenstadt, insbesondere aber auch Schwellen-Orte, wo unterschiedliche Raumqualitäten aneinander stoßen, wie das Rheinufer, periphere Stadtteile oder bspw. der Kottenforst.
Im ersten Schritt wird durch Wahrnehmungsübungen und Urban Sketching der Blick geschärft auf die ganz verschiedenen Atmosphären und besonderen Orte der Stadt. Mit Basiswerkzeug im Gepäck, professioneller Anleitung und kleinen Einstiegsübungen arbeiten wir dann mit gefundenen Materialien und erschaffen kurzweilige, kurzlebige Objekte, Installationen und Skulpturen. In der Tradition der Land-Art werden auf diese Weise Orte künstlerisch verwandelt und kommentiert.
Kann Kunst auf der Straße stattfinden, an einer Bushaltestelle, einem Brückenpfeiler, wie lassen sich aus Treibgut Muster legen? Wie wird aus einem gefundenen Stück Kunststoff, einem Stück Stoff und etwas Klebeband eine Skulptur?
Der Kurs ist geeignet für alle Interessierten, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine Materialliste wird Ihnen zwei Wochen vor Kursbeginn zugeschickt.
Schriftliche Stornierung nur bis zum 06.09.2025, 12.00 Uhr, möglich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 20.09.2025 | 10:00–15:00 Uhr |
2. | So., 21.09.2025 | 10:00–15:00 Uhr |