Kursnummer | 6936 |
Dozenten |
Alma Hannig M.A.
Herand Müller-Scholtes |
Datum | Samstag, 30.08.2025 10:00–13:00 Uhr |
Plätze | min. 8 / max. 10 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 16,00 EUR |
Ort |
Meckenheimer Allee 169
|
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Faszination Käfer“ im Unimuseum P26 und in Kooperation mit der Universität Bonn
Dieser Fotoworkshop widmet sich der verborgenen Welt der kleinen Käfer.
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Faszination Käfer“ im Unimuseum P26, können die Teilnehmer*innen die Vielfalt und Schönheit dieser kleinen Kreaturen einfangen und die großartigen Geheimnisse der Evolutionsmechanismen enthüllen.
Die Fotografie von Käfern erfordert Geduld und Präzision, aber die Ergebnisse werden atemberaubend sein.
Sie lernen die Natur und deren Bewohner besser kennen, indem Sie unter fachkundiger Anleitung verschiedene Motive beobachten und im richtigen Momente fotografisch festhalten. Details und Strukturen können am besten durch das Makro-Objektiv eingefangen werden. Wir nutzen dabei natürliches und künstliches Licht für eine optimale Dokumentation. Uns werden auch präparierte Käfer zur Verfügung stehen, wodurch wir vom Wetter unabhängig sind.
Die Käfer-Fotografie kann auch künstlerische Aspekte herausarbeiten, lassen Sie sich inspirieren. Entdecken Sie die Schönheit unserer kleinen Erdbewohner und fotografieren Sie außergewöhnliche Motive.
Darüber hinaus werden wir erfahren, was Fotografie in wissenschaftlichen Sammlungen schon geleistet hat.